Inobhutnahme ­– Perspektiven: Impulse!­­­

Ein exploratives Projekt zur Erforschung der Erlebensperspektiven (vormals) in Obhut genommener junger Menschen und deren Eltern sowie zur Entwicklung von Impulsen für die Praxis der Inobhutnahme.

Gefördert durch die Stiftung Deutsche Jugendmarke, in Kooperation mit der Internationalen Gesellschaft für erzieherische Hilfen e.V. (IGfH)

 

Digitale Fortbildung Inobhutnahme

Digitale Impulsveranstaltungen zur Inobhutnahme

Fachtag Inobhutnahme

Projektlaufzeit

10/2022 – 11/2024

Wie erleben junge Menschen und Eltern den Prozess der Inobhutnahme durch das Jugendamt? Wie bewältigen sie dieses kritische Lebensereignis? Was erleben sie als unterstützend und was möglicherweise als krisenverschärfend? In welcher Form werden sie beteiligt?

Die Reflexion dieser und ähnlicher Fragen sind für eine gelingende Praxis unerlässlich, zugleich jedoch bisher empirisch nicht erforscht. Gemeinsam mit der Internationalen Gesellschaft für erzieherische Hilfen (IGfH) e.V. möchten wir dazu beitragen, einen Teil dieser Wissenslücke zu schließen.

In einem gemeinsamen explorativen Projekt beleuchten wir die Erlebensperspektiven (vormals) in Obhut genommener junger Menschen und deren Eltern. Die Analyse der Sichtweisen von Adressat*innen ist dabei der Ausgangspunkt zur Entwicklung von Impulsen für die Praxis der Inobhutnahme. Hierzu arbeiten wir mit Praxisvertreter*innen von je vier öffentlichen und freien Trägern zusammen, die eine kontinuierliche Projektgruppe bilden. Durch den trägerübergreifenden Austausch, einem begleitenden Fachbeirat sowie der prozesshaften Diskussion und Verbreitung der Erkenntnisse zielt das Projekt darauf ab, einen Transfer für die Inobhutnahme-Praxis insgesamt herzustellen.

 

Hier finden Sie eine Kurzbeschreibung des Projektes

 


Wir führen Gespräche mit Eltern und jungen Menschen, die persönliche Erfahrungen mit der Inobhutnahme haben.

Hierzu suchen wir aktuell noch Teilnehmende!

Wenn Ihnen Menschen bekannt sind, für die ein solches Gespräch von Interesse sein könnte, freuen wir uns, wenn Sie unsere Informationsmaterialien nutzen und weiterleiten!

Hier finden Sie

die wichtigsten Informationen zu den Gesprächen

eine kurze Information für Eltern

und für junge Menschen 

 

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben?

Dann abonnieren Sie unseren Newsletter.

 

Bundesweites Kooperationsnetzwerk

kontinuierliche Projektgruppe

Baden-Württemberg: Jugendamt Stuttgart

Bremen: PiB- Pflegekinder in Bremen

Leipzig: Amt für Jugend und Familie

NRW: Ev. Jugendhilfe Iserlohn-Hagen und Jugendamt Iserlohn, Ev. Jugendhilfe Münsterland, KidS- Kinder- und Jugendpädagogische Einrichtung der Stadt Köln, VSE Dortmund


Begleitender Fachbeirat

Borris Diederichs (Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband)

Sandra Eschweiler (Landschaftsverband Rheinland – Landesjugendamt)

Jr. Prof. Dr. Tobias Franzheld (Universität Erfurt)

Prof. Dr. Nicole Knuth (Fachhochschule Dortmund)

Dr. Melanie Overbeck (Careleaver e. V.)

Prof. Dr. Thomas Trenczek (Ernst-Abbe-Hochschule Jena)

Dr. Monika Weber (Landschaftsverband Westfalen Lippe – Landesjugendamt)

Prof. Dr. Klaus Wolf (Universität Siegen)

 


Erweitertes Fachgremium

IGfH Fachgruppen Inobhutnahme und Erziehungsstellen/Pflegefamilien

Videoreihe „Inobhutnahme – Perspektiven: Impulse“

Alle Folgen

Podcastreihe „Inobhutnahme – Perspektiven: Impulse“

Alle Folgen

Gefördert von


Projektpartner*in


In Kooperation mit

 


Projektleitung: Corinna Petri

Corinna Petri - Portrait

Wissensch. Mitarbeiterin im Projekt: Nadine Begasse

Portrait von Nadine Begasse - Perspektive-Institut gGmbH Bonn

Wissensch. Mitarbeiterin im Projekt bis 12/2023: Miriam Düber