Der 18. Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag in Leipzig – wir sind wieder dabei!

„Wer Visionen hat, … sollte Gehör finden! Auf der Suche nach Wegen für eine zukunftsfähige Pflegekinderhilfe – für alle!“

14.05.25 I 9:15-10:45 Uhr

Gemeinsam mit den beiden Landesjugendämtern in Nordrhein-Westfalen bieten wir ein Panel an, bei dem konkrete Aspekte der Beteiligung aus verschiedenen Perspektiven betrachtet werden. 5 Personen – zwei ehemalige Pflegekinder, eine Pflegemutter, ein leibliches Kind der Pflegefamilie, eine leibliche Mutter – diskutieren mit uns gemeinsam, wie eine zukünftige Pflegekinderhilfe aussieht, die alle beteiligt.

Hier bekommen Sie nicht nur spannende Impulse von den Beteiligten eines Pflegeverhältnisses, sondern dürfen gemeinsam mit ihnen Visionen entwickeln, wie es anders gehen kann!

Hier finden Sie weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung:

„Inobhutnahme zwischen Alltagspraxis und Herausforderungen des inklusiven SGB VIII“

14.05.25 I 17:15-18:45 Uhr

Die Fachverbände für Erziehungshilfen in Deutschland möchten gemeinsam mit Wissenschaftsvertreter*innen und Fachkräften Antworten finden, welche Anforderungen sich auf die neuen rechtlichen Rahmenbedingungen unter anderem bei der Umsetzung der Normierung nach § 42 SGB VIII stellen. Corinna Petri wird als Referentin die Ergebnisse des zweijährigen Projektes Inobhutnahme – Perspektiven: Impulse! einfließen lassen, bei dem Erlebensperspektiven (vormals) in Obhut genommener junger Menschen und deren Eltern erforscht und Impulse zur Weiterentwicklung der Praxis entwickelt wurden.

Hier finden Sie weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung: